– Haus der Vielfalt –

Dialog- & Kompetenzzentrum

Seit 2015 arbeiten wir daran, ein inklusives, transkulturelles, globales und kosmopolitisches Zentrum in der Stadt Hildesheim aufzubauen. Wir haben hart dafür gekämpft und freuen uns nun sehr, dass wir aus der eigenen Initiative heraus das „Haus der Vielfalt“ errichtet haben.

Seite 1 des Flyers zum "Haus der Vielfalt"
Seite 2 des Flyers zum "Haus der Vielfalt"

Unsere Vision

Das Dialogzentrum soll ein Ort für Austausch und ein gelebtes Miteinander in der Stadtgesellschaft Hildesheims werden. Um somit das gemeinsame demokratische Zusammenleben zu fördern und einen weiteren Ausbau der Partizipation zu fordern.

Es soll ein Dach bieten für Projekte und Veranstaltungen all der in der „Brücke der Kulturen Hildesheim e.V“ organisierten Vereine & Interessierten der Stadtgesellschaft, sowie der Region Hildesheim. Ob Workshop, Fest oder Kreativ-Café. Ein Dach und Platz für alle!

Die Idee

  • Ein Wohlfühlort für Solidarität, Respekt, Sicherheit und Gemeinschaft
  • Ein Ort für Dialog, Teilhabe, Mitsprache und interkulturelle Begegnungen
  • Ein Ort für Entwicklung von Kompetenzen, interkulturelle Bildung, Beratung und Empowerment

Unsere Ziele

Hier ist ein Alternativtext für das Bild "Haus der Vielfalt Infografik.png":

Infografik mit dem Titel „Haus der Vielfalt“ und sechs farbigen Kästen, die Kernkonzepte eines vielfältigen Gemeinschaftszentrums beschreiben. In der Mitte befindet sich eine Glühbirne, die diese Konzepte miteinander verbindet.

Die Kästen sind wie folgt angeordnet und beschriftet:

* **Oben links (rosa): ANKOMMEN**
    * Ein gemeinsames Dach für die Brücke der Kulturen Community
    * Symbol: Ein Haus mit einem Herz

* **Oben rechts (grün): VORBILD SEIN**
    * Das Zentrum als Modell für eine globale Heimat; eine Anlaufstelle für Menschen aus der ganzen Welt
    * Symbol: Ein Stern

* **Mitte links (lila): EMPOWERMENT & SELBSTORGANISATION**
    * Insbesondere von Menschen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte
    * Symbol: Zwei Hände, die einander Halt geben

* **Mitte rechts (gelb): MITEINANDER**
    * Vielfalt der involvierten Akteure spiegelt die Vielfalt der Stadtgesellschaft wieder
    * Symbol: Ein quadratisches, gefaltetes Papiermuster, das Vielfalt darstellt

* **Unten links (blau): TEILHABE**
    * Vielfalt der Kulturen und Sprachen soll Quelle für neue Lebensentwürfe & Motor für die Stadtentwicklung werden
    * Symbol: Zwei sich schüttelnde Hände

* **Unten rechts (orange): ZUKUNFTSWERKSTATT**
    * Ein Ort, um Differenzen auszuhandeln und daraus gemeinsame Visionen zu entwickeln
    * Symbol: Ein Auge

Pfeile verbinden die Kästen und zeigen die Wechselbeziehung der Konzepte zur zentralen Idee und untereinander. Die Glühbirne in der Mitte symbolisiert die zentrale Idee und die Verbindung aller Konzepte.

Bei Fragen und Interesse am Projekt und Projektinhalten meldet euch gerne bei:
Ansprechpartnerin: Dilek Boyu
Adresse: Bischofskamp 5, 31137 Hildesheim
Mail: kontakt@bruecke-der-kulturen.de
Telefon: 0163 9624139