
Pressebericht
Open-Air Festival der Vielfalt – „bunt und vereint“ –
Wann: 15.06.2025 / Uhrzeit: 11:00 – 17:30 Uhr / Wo: im Magdalenengarten
Wir, die Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., haben gemeinsam mit der Stadtgesellschaft unser Open-Air Festival der Vielfalt unter dem Motto „bunt und vereint“ gefeiert und damit ein Zeichen für ein friedliches, freundliches und rassismusfreies Miteinander gesetzt. Hildesheim beherbergt verschiedenste Kulturen und Menschen, die wir für die Stadtgesellschaft sichtbar und erlebbar gemacht haben. Seit 10 Jahren sorgen wir für ein Gleichgewicht, indem wir verschiedenste Lebensformen, Wertesysteme, Talente, Traditionen und Glaubensrichtungen vereinen und durch unser Open-Air Festival, der kulturellen Vielfalt in unserer Stadt eine Bühne geben. Wir haben mit länderüblichem Essen, Tänzen, Musik und Kleidung in lockerer Picknick-Atmosphäre, Hildesheim in all seinen Facetten gezeigt und zelebriert. Das Festival fand im Rahmen des Projektes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt, welches durch Welcome Hildesheim e.V. gefördert wird. Besonderer Dank gilt der Nds. Lotto-Sport Stiftung, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Sparkassen-Stiftung und der Stadt Hildesheim.

Für ein friedliches und rassismusfreies Hildesheim setzt sich die „Brücke der Kulturen“ schon viele Jahre ein. Jetzt lädt der Verein zu einem großen Festival unter freiem Himmel.
Der Verbund „Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.“ möchte gemeinsam mit der Stadtgesellschaft unter dem Motto „Bunt & vereint“ ein Zeichen für ein friedliches, freundliches und rassismusfreies Miteinander setzen. „Hildesheim beherbergt verschiedenste Kulturen und Menschen, die wir für die Stadtgesellschaft sichtbar und erlebbar machen möchten“, sagt Organisatorin Dilek Boyu. Seit nunmehr zehn Jahren sorge der Verein für ein Gleichgewicht, indem man verschiedenste Lebensformen, Wertesysteme, Talente, Traditionen und Glaubensrichtungen vereine. „Dieser kulturellen Vielfalt in unserer Stadt möchten wir jetzt eine Bühne geben.“ Im Rahmen des Projekts „Zuteil-Zusammenhalt durch Teilhabe“ lädt der Verein deshalb zu einem großen Open Air-Festival in den Magdalenengarten ein.
Ein länderübergreifendes Essen, Tänze, Musik und Heimatkleidung sollen in lockerer Picknick-Atmosphäre Hildesheim in all seinen Facetten zeigen und zelebrieren. Auf dem Programm steht dabei eine Rundreise vom Balkan über Ägypten, Togo, Vietnam, Indonesien, Schottland bis nach Italien. Zudem gibt es eine Kinderschminkaktion und der Verein „Unsere Zukunft e.V.“ sowie das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) zeigen verschiedene Aufführungen. Auch Emily Rose König, Ex-Kandidatin von „The Voice of Germany“ ist als Stargast dabei.
Das „Festival der Vielfalt“ ist am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 17.30 Uhr im Hildesheimer Magdalenengarten. Das gesamte Programm gibt es unter www.bruecke-der-kulturen.de/events

Presseartikel
Seit April 2024 bietet das St. Bernward Krankenhaus einen Ausbildungskurs mit Integrationsprogramm für ausländische Fachkräfte aus verschiedenen Ländern an. Unser Verbund kooperiert mit dem Krankenhaus, um die Eingliederung der Fachkräfte in die Stadtgesellschaft über kulturelle Grenzen hinweg zu fördern. Besonders in herausfordernden Zeiten gelingen das Integrieren und die Teilhabe der Fachkräfte am Arbeitsmarkt aus unserer Perspektive nur dann, wenn sie sich in Deutschland gut aufgenommen fühlen und gleichzeitig Anschluss an die aufnehmende Stadtgesellschaft finden. Um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, bedarf es eines heimatbezogenen Umgangs, den unser Verbund durch die Eingliederung in die Mitgliedsorganisationen sicherstellen kann. Aus diesem Grund möchte unser Verbund mit gutem Beispiel vorangehen und die Fachkräfte aktiv in das Stadtleben einbinden, um gelungene Migrationsarbeit sichtbar zu machen. Wir bedanken uns beim St. BK für diese Möglichkeit und auch bei ihrem Integrationsbeauftragen, Kira Gottschalk, für ihre tolle Arbeit.

Presseartikel
Die Vorstandsvorsitzende der Niedersächsischen Lotto-Sport Stiftung Birgit Honé und der Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe Deniz Kurku haben uns besucht, um sich einen Überblick über unsere Arbeit und das „Haus der Vielfalt: Dialog- und Kompetenzzentrum“ zu verschaffen. Einige Mitgliedsorganisationen betonten, dass solch ein Haus in Hildesheim notwendig ist um Organisationen in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit und ihren Aktivitäten zu unterstützen.
Im Oktober ist unser Verbund in das Objekt am Bischofskamp 5 (Nordstadt) eingezogen und ist im Aufbau des Hauses. Das Dialog- und Kompetenzzentrum soll ein Ort für Austausch und ein gelebtes Miteinander in der Stadtgesellschaft Hildesheims werden. Somit soll auch das gemeinsame demokratische Zusammenleben partizipativ gefördert werden.
Unser Verbund wird seit 2015 von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung in verschiedenen Projekten gefördert. U.a. wurde die Entwicklungsphase des Dialog- und Kompetenzzentrums seit 2018 begleitet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich dafür.

Am 20. Juni haben wir – der Arbeitskreis des Anti-Rassistischen Netzwerks, bestehend aus Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., Asyl e.V. und dem Caritasverband – mit einer gemeinsamen Aktion auf dem Vorplatz der St. Jakobi-Kirche auf den Weltflüchtlingstag aufmerksam gemacht. Mit vielfältigen Informations- und Mitmachständen haben wir die weltweite Situation von Geflüchteten thematisiert und ein klares Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität gesetzt. Der Weltflüchtlingstag erinnert uns jedes Jahr daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat, Familien und Lebensgrundlagen zu verlassen. Hinter jeder Flucht stehen individuelle Schicksale, geprägt von Angst, Verlust und oft traumatischen Erfahrungen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Aufnahmegesellschaft durch solche öffentlichen Aktionen informiert und sensibilisiert werden – für die Hintergründe von Flucht und Migration ebenso wie für die Lebensrealitäten von Menschen, die hier bei uns Schutz und eine neue Perspektive suchen. Unser gemeinsames Engagement an diesem Tag war ein Beitrag dazu, Brücken des Verständnisses zu bauen, Vorurteile abzubauen und eine offene, solidarische Gesellschaft zu fördern. Wir danken der St. Jakobi Kirche und allen Engagierten, die diese Aktion begleitet haben.

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 30.11.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 01.10.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 22.08.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 21.08.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 31.07.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 28.06.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 03.04.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 16.12.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de






























































Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: kontakt@bruecke-der-kulturen.de