Presseartikel zum Open-Air Festival der Vielfalt unter dem Motto "bunt und Vereint" am 31.07.2025.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region, 31.07.2025, www.hildesheimer-allgemeine.de

Pressebericht

Open-Air Festival der Vielfalt – „bunt und vereint“ –

Wann: 15.06.2025 / Uhrzeit: 11:00 – 17:30 Uhr / Wo: im Magdalenengarten

Wir, die Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., haben gemeinsam mit der Stadtgesellschaft unser Open-Air Festival der Vielfalt unter dem Motto „bunt und vereint“ gefeiert und damit ein Zeichen für ein friedliches, freundliches und rassismusfreies Miteinander gesetzt. Hildesheim beherbergt verschiedenste Kulturen und Menschen, die wir für die Stadtgesellschaft sichtbar und erlebbar gemacht haben. Seit 10 Jahren sorgen wir für ein Gleichgewicht, indem wir verschiedenste Lebensformen, Wertesysteme, Talente, Traditionen und Glaubensrichtungen vereinen und durch unser Open-Air Festival, der kulturellen Vielfalt in unserer Stadt eine Bühne geben. Wir haben mit länderüblichem Essen, Tänzen, Musik und Kleidung in lockerer Picknick-Atmosphäre, Hildesheim in all seinen Facetten gezeigt und zelebriert. Das Festival fand im Rahmen des Projektes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt, welches durch Welcome Hildesheim e.V. gefördert wird. Besonderer Dank gilt der Nds. Lotto-Sport Stiftung, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Sparkassen-Stiftung und der Stadt Hildesheim.


Das Bild zeigt einen Zeitungsartikel mit der Überschrift "FRIEDENSZEICHEN" und dem Untertitel "FÜR EIN FRIEDLICHES UND RASSISMUSFREIES HILDESHEIM SETZT SICH DIE „BRÜCKE DER KULTUREN“ SCHON VIELE JAHRE EIN. JETZT LÄDT DER VEREIN ZU EINEM GROSSEN FESTIVAL UNTER FREIEM HIMMEL." Auf der linken Seite des Artikels ist ein Foto einer jungen Frau zu sehen, die auf einer Bühne steht und singt. Sie trägt ein braunes Oberteil und einen Pelzrock und hält ein Mikrofon in der rechten Hand. Unter dem Foto steht "Emily Rose König". Der Text des Artikels beschreibt, dass die "Brücke der Kulturen Hildesheim e.V." gemeinsam mit der Stadtgesellschaft ein Zeichen für ein friedliches und rassismusfreies Miteinander setzen möchte. Der Verein veranstaltet ein Open-Air-Festival im Magdalenengarten, bei dem ländertypisches Essen, Tanz, Musik und Heimatkleidung in lockerer Picknick-Atmosphäre Hildesheim gefeiert werden sollen. Das Programm umfasst eine Rundreise durch Länder wie Ägypten, Togo, Vietnam, Indonesien und Schottland. Es wird auch Kinderschminken und Auftritte von "Unsere Zukunft e.V." sowie dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) erwähnt. Emily Rose König wird als Stargast aufgeführt. Der Artikel gibt an, dass das "Festival der Vielfalt" am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 17:30 Uhr im Hildesheimer Magdalenengarten stattfindet und das gesamte Programm unter www.bruecke-der-kulturen.de/events verfügbar ist. Am linken Rand des Artikels steht vertikal "PUBLIC Hildesheim".
Quelle: Stadtmagazin Public, Ausgabe Juni 2025, stadtmagazin-public.de

Für ein friedliches und rassismusfreies Hildesheim setzt sich die „Brücke der Kulturen“ schon viele Jahre ein. Jetzt lädt der Verein zu einem großen Festival unter freiem Himmel.

Der Verbund „Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.“ möchte gemeinsam mit der Stadtgesellschaft unter dem Motto „Bunt & vereint“ ein Zeichen für ein friedliches, freundliches und rassismusfreies Miteinander setzen. „Hildesheim beherbergt verschiedenste Kulturen und Menschen, die wir für die Stadtgesellschaft sichtbar und erlebbar machen möchten“, sagt Organisatorin Dilek Boyu. Seit nunmehr zehn Jahren sorge der Verein für ein Gleichgewicht, indem man verschiedenste Lebensformen, Wertesysteme, Talente, Traditionen und Glaubensrichtungen vereine. „Dieser kulturellen Vielfalt in unserer Stadt möchten wir jetzt eine Bühne geben.“ Im Rahmen des Projekts „Zuteil-Zusammenhalt durch Teilhabe“ lädt der Verein deshalb zu einem großen Open Air-Festival in den Magdalenengarten ein.

Ein länderübergreifendes Essen, Tänze, Musik und Heimatkleidung sollen in lockerer Picknick-Atmosphäre Hildesheim in all seinen Facetten zeigen und zelebrieren. Auf dem Programm steht dabei eine Rundreise vom Balkan über Ägypten, Togo, Vietnam, Indonesien, Schottland bis nach Italien. Zudem gibt es eine Kinderschminkaktion und der Verein „Unsere Zukunft e.V.“ sowie das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) zeigen verschiedene Aufführungen. Auch Emily Rose König, Ex-Kandidatin von „The Voice of Germany“ ist als Stargast dabei.

Das „Festival der Vielfalt“ ist am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 17.30 Uhr im Hildesheimer Magdalenengarten. Das gesamte Programm gibt es unter www.bruecke-der-kulturen.de/events


Das Bild zeigt eine Gruppe von etwa 15 bis 20 Personen, die an einem runden Tisch in einem hellen Raum sitzen und sich unterhalten. Im Hintergrund sind Regale mit Büchern und verschiedenen Objekten zu erkennen, darunter ein gelbes Plakat mit dem Jahreszahlen "2023" und "2024". Der Text neben dem Bild erklärt, dass das St. Bernward Krankenhaus seit April 2024 einen Ausbildungskurs mit Integrationsprogramm für ausländische Fachkräfte anbietet und dafür mit dem Verbund "Brücke der Kulturen Hildesheim" kooperiert. Das Foto wurde bei einem Besuch der Fachkräfte des St. Bernward Krankenhauses im "Haus der Vielfalt: DuK" aufgenommen.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region, 08.04.2025, www.hildesheimer-allgemeine.de

Presseartikel

Seit April 2024 bietet das St. Bernward Krankenhaus einen Ausbildungskurs mit Integrationsprogramm für ausländische Fachkräfte aus verschiedenen Ländern an. Unser Verbund kooperiert mit dem Krankenhaus, um die Eingliederung der Fachkräfte in die Stadtgesellschaft über kulturelle Grenzen hinweg zu fördern. Besonders in herausfordernden Zeiten gelingen das Integrieren und die Teilhabe der Fachkräfte am Arbeitsmarkt aus unserer Perspektive nur dann, wenn sie sich in Deutschland gut aufgenommen fühlen und gleichzeitig Anschluss an die aufnehmende Stadtgesellschaft finden. Um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, bedarf es eines heimatbezogenen Umgangs, den unser Verbund durch die Eingliederung in die Mitgliedsorganisationen sicherstellen kann. Aus diesem Grund möchte unser Verbund mit gutem Beispiel vorangehen und die Fachkräfte aktiv in das Stadtleben einbinden, um gelungene Migrationsarbeit sichtbar zu machen. Wir bedanken uns beim St. BK für diese Möglichkeit und auch bei ihrem Integrationsbeauftragen, Kira Gottschalk, für ihre tolle Arbeit.


Das Bild zeigt eine Gruppe von elf Erwachsenen, die in zwei Reihen stehen und in die Kamera lächeln. Im Hintergrund ist ein hellgraues Gebäude mit Fenstern und Türen zu sehen. Der Text neben dem Bild beschreibt, dass diese Personen gemeinsam für das "Haus der Vielfalt: Dialog- und Kompetenzzentrum" stehen, das ein Ort des Austauschs und Miteinanders werden soll. Es wird erwähnt, dass das Haus der Vielfalt seit 2015 von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung gefördert wird.
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region, 29.01.2025, www.hildesheimer-allgemeine.de

Presseartikel

Die Vorstandsvorsitzende der Niedersächsischen Lotto-Sport Stiftung Birgit Honé und der Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe Deniz Kurku haben uns besucht, um sich einen Überblick über unsere Arbeit und das „Haus der Vielfalt: Dialog- und Kompetenzzentrum“ zu verschaffen. Einige Mitgliedsorganisationen betonten, dass solch ein Haus in Hildesheim notwendig ist um Organisationen in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit und ihren Aktivitäten zu unterstützen.

Im Oktober ist unser Verbund in das Objekt am Bischofskamp 5 (Nordstadt) eingezogen und ist im Aufbau des Hauses. Das Dialog- und Kompetenzzentrum soll ein Ort für Austausch und ein gelebtes Miteinander in der Stadtgesellschaft Hildesheims werden. Somit soll auch das gemeinsame demokratische Zusammenleben partizipativ gefördert werden.

Unser Verbund wird seit 2015 von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung in verschiedenen Projekten gefördert. U.a. wurde die Entwicklungsphase des Dialog- und Kompetenzzentrums seit 2018 begleitet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich dafür.


Artikel aus der HAZ zum Weltflüchtlingstag am 08.08.2025
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region, 08.08.2025, www.hildesheimer-allgemeine.de

Am 20. Juni haben wir – der Arbeitskreis des Anti-Rassistischen Netzwerks, bestehend aus Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., Asyl e.V. und dem Caritasverband – mit einer gemeinsamen Aktion auf dem Vorplatz der St. Jakobi-Kirche auf den Weltflüchtlingstag aufmerksam gemacht. Mit vielfältigen Informations- und Mitmachständen haben wir die weltweite Situation von Geflüchteten thematisiert und ein klares Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität gesetzt. Der Weltflüchtlingstag erinnert uns jedes Jahr daran, dass Millionen  von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat, Familien und Lebensgrundlagen zu verlassen. Hinter jeder Flucht stehen individuelle Schicksale, geprägt von Angst, Verlust und oft traumatischen Erfahrungen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Aufnahmegesellschaft durch solche öffentlichen Aktionen informiert und sensibilisiert werden – für die Hintergründe von Flucht und Migration ebenso wie für die Lebensrealitäten von Menschen, die hier bei uns Schutz und eine neue Perspektive suchen. Unser gemeinsames Engagement an diesem Tag war ein Beitrag dazu, Brücken des Verständnisses zu bauen, Vorurteile abzubauen und eine offene, solidarische Gesellschaft zu fördern. Wir danken der St. Jakobi Kirche und allen Engagierten, die diese Aktion begleitet haben.

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 30.11.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 01.10.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 22.08.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 21.08.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 31.07.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 28.06.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 03.04.2024; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 16.12.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de

Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 21.09.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 01.09.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 13.07.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 05.05.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 22.03.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 25.01.2023; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 30.11.2022; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 26.7.2022; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Aus Hildesheim und der Region; 22.07.2022; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Alfelder Zeitung; 26.04.2022; www.alfelder-zeitung.de
Quelle: Leine-Deister-Zeitung; 26.04.2022; www.leinetal24.de/lokales/alfeld
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 13.04.2022; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 22.03.2022; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeinen Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 04.03.2021; www.hildesheimer-allgemeine.de
Eine Gruppe junger Menschen beim Spenden sammeln
Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim & der Region; 04.03.2021; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 30.07.2020; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 03.04.2020; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 02.12.2019; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Kehrwieder am Sonntag – Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim  08/09. Juni 2019 www.kehrwieder-verlag.de
Quelle: Kehrwieder am Sonntag – Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim  08/09. Juni 2019 www.kehrwieder-verlag.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 10.04.2019; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Kehrwieder am Sonntag – Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim – 30/31. März 2019 www.kehrwieder-verlag.de; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 07. Jan. 2019 www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 20.12.2018; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 05.10.2018; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 14.09.2018; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 19.09.2018; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 13.08.2018; www.hildesheimer-allgemeine.de 
Quelle: Stadtteilzeitung Hildesheim – August 2018
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 06.12.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 09.08.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region 17.08.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 15.05.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: ECHO der Vielfalt – bundesweite Zeitschrift – http://vmdo.de/wp-content/uploads/ECHO-der-Vielfalt_2017-02_web.pdf
Quelle: Kehrwieder am Sonntag; 02.04.2017; www.kehrwieder-verlag.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 07.04.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 08.04.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 11.01.2017; www.hildesheimer-allgemeine.de
Stadtteilzeitung Hildesheim – März 2017
Quelle: Kehrwieder am Sonntag – Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim – 06.11.2016; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 19.10.2016; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Huckup Hildesheim (Freter ra) 01.06.2016; www.huckup.de
Quelle: Auf der Höhe-Ihre Stadtteilzeitung in Hildesheim; 05.2016
Quelle: www.kehrwieder-verlag.de ; 08.05.2016
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung; Nachrichten aus Hildesheim und der Region; 29.04.2016; www.hildesheimer-allgemeine.de
ECHO der Vielfalt „Zeitung für den interkulturellen Dialog“ Herausgeber: VMDO e.V. Nr. 1 / 22.04.2016 www.echo-vielfalt.de
ECHO der Vielfalt „Zeitung für den interkulturellen Dialog“ Herausgeber: VMDO e.V. Nr. 1 / 04.04.2016 www.echo-vielfalt.de
Quelle: Kehrwieder am Sonntag – Die größte Wochenzeitung der Region Hildesheim; 27.03.2016; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Stadtteilanzeiger Ost-Innenstädter Hildesheim „MichaelisQuartier“ Layout: Fabian Schäfer (Kassel) – Februar 2016
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 22.12.2015; www.hildesheimer-allgemeine.de
ECHO der Vielfalt „Zeitung für den interkulturellen Dialog“ Herausgeber: VMDO e.V. Nr. 4 / 02.07.2015
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 02.07.2015; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Huckup Hi. (Susanne Ferge-Grimm/sf) 01.07.2015
Quelle: Stadtteilanzeiger Ost-Innenstädter Hildesheim; Juli 2015
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 09.03.2015; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 02.03.2015; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Stadtteilanzeiger Ost-Innenstädter Hildesheim „MichaelisQuartier“ Layout: Fabian Schäfer (Kassel) – August 2014
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Nachrichten aus Hildesheim und der Region – 10.07.2014; www.hildesheimer-allgemeine.de
Quelle: Huckup Hildesheim (Susanne Ferge-Grimm/sf); 18.09.2013; www.huckup.de

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: kontakt@bruecke-der-kulturen.de